Uhrwerk

Das im Schwarzwald hergestellte mechanische Uhrwerk ist ein Skelettwerk mit einer Gangdauer von ca. 12 Tagen.

Sekunde um Sekunde dreht sich der markante rote Sekundenzeiger Stück für Stück, exakt vorgegeben vom Pendel, das den Takt angibt.

Justiert wird das Pendel mittels der Pendelschraube. Dreht man die Schraube nach rechts, wird das Pendel kürzer und die Uhr läuft schneller. Umgekehrt geht das Pendel langsamer sobald die Pendelschraube nach links gedreht wird.

Die Pendelstange aus Carbon besitzt, auch bei Temperaturunterschieden, eine hohe Längenkonstanz. Trotzdem wird ein mechanisches Uhrwerk nie die Genauigkeit eines Quarzwerks besitzen.

Angetrieben wird das Uhrwerk von einem massiven Gewicht aus Edelstahl oder Messing, das mittels einer integrierten Seilrolle an einem dünnen, kaum sichtbaren Seil aufgehängt ist.